Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
 

Wir sind dabei …

  • Nationalmannschaft
    • Übersicht
    • Athleten
    • Elite
      • Olympische Spiele
        • Tokio 2021
      • Paralympische Spiele
    • U23
    • U19/Junioren
    • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
    • Übersicht
    • Hochschulrudern
    • Deutsche Meisterschaften
    • Mastersrudern
    • Ruder-Bundesliga
      • 1. Liga Frauen
      • 1. Liga Männer
    • Indoor-Rowing
      • Alster Ergo-Cup
    • Regattameldung & Ergebnisse
    • Aktivenpass
    • Regeln
  • Breitensport
    • Übersicht
    • Wanderrudern
    • Deutsches Sportabzeichen
    • Wettbewerbe & Statistik
      • Äquatorpreis
      • Fahrtenwettbewerb
      • Wanderruderpreis
    • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
    • Veranstaltung melden
    • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
    • Tour planen
      • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
    • Übersicht
    • Faszination Rudern
    • Umwelt
      • Umweltzertifikat
    • Zahlen & Fakten
      • Altersklassen
      • Bootsklassen
      • Coastal Rowing
      • Leichtgewichtsrudern
      • Lizenzstufen
      • Weltbestzeiten
    • Gesundheit
      • Sport Pro Gesundheit
      • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Rudern gegen Krebs
    • Para Rudern
      • Para Rudern im Verein
      • Werde Teil des Para Teams
    • Sicherheit
    • Rudern lernen
      • Rudertechnik
      • Leitbild Riemen
      • Leitbild Skullen
    • Geschichte
      • Preise
        • Deutscher Vereinspokal
        • Peter-Velten-Gedächtnispreis
        • Dr.-Walter-Wülfing-Gedächtnispreis
        • Karl-Adam-Gedächtnispreis
        • Dr. Claus Heß Gedächtnispreis
        • Meisterkette
        • Deutscher Jugend-Pokal
        • Plakette für besondere Verdienste
        • Auszeichnung für besondere, erfolgreiche und langjährige ehrenamtliche Arbeit
        • Auszeichnung für Rudertrainer
        • Auszeichnung für Jugendbetreuer
        • Auszeichnung für Lehrwarte
        • DRV-Ehrengabe
  • Verband
    • Übersicht
    • Präsidium
    • Gremien
      • Rudertag
      • 65. Deutscher Rudertag
      • Fachressorts
        • Wanderrudern & Breitensport
        • Ruderreviere, Umwelt & Technik
          • Technischer Ausschuss
        • Bildung, Wissenschaft & Forschung
          • Zukunftswerkstatt
        • Wettkampf
        • Verbandsentwicklung & Vereinsservice
          • Ehrenamt
          • Sportentwicklung
      • Länderrat
      • Justiziar
      • Datenschutz
      • Good Governance Beauftragter
      • Rechtsausschuss
      • Regelkommission
      • Aktivensprecher
      • Arbeitskreise
        • Coastal Rowing
        • Historisches
        • Pararudern
      • Beirat Leistungssport
      • Lenkungsausschuss Digitalisierung
      • Ältestenrat
      • Rechnungsprüfung
    • Stiftung
    • Bundestrainer
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Aus- und Fortbildungen
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Wir sind dabei
      • Für Freiwillige
      • Für Vereine
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Seminartage
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Mediadaten
    • Vereinsservice
      • Vereinsentwicklung - Best Practice
      • Vereinspreis
      • Women Icons
      • Personalentwicklung
    • Ruderakademie
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Ordnungen
    • Partner
    • Antidoping
      • Gemeinsam gegen Doping
    • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
    • Übersicht
    • DRJ-Juniorteam
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Bundeswettbewerb
    • Schulrudern
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schüler/innen-Achter-Cup
      • Kooperation Schule/Verein
      • Die schnellste Klasse
    • Projekte und Veranstaltungen
      • DRJ-Sommercamp in Schweden
      • Olympiacamp Deutschland
      • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
      • Jugendleiter-Ausbildung
      • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Ergometer Challenge
    • Internationale Jugendarbeit
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
    • Inklusion
    • Preise und Auszeichnungen
      • Rudersportfertigkeitsabzeichen
      • Das Grüne Band
      • Fairplay-Preis
    • Jugendordnung
    • Jugendschutz
    • Jugendrudertag 2021
    • Kontakte
      • Vorstand & Geschäftsstelle
      • Landesruderjugenden
      • Referat Schul- & Schülerrudern
    • Ausschreibungen
    • Downloads

BFD Rudern

Die Deutsche Ruderjugend ist im neunten Jahr beim Bundesfreiwilligendienst im Sport dabei. 20 junge Menschen engagieren sich 2020/2021 in den Rudervereinen in Deutschland und stellen sich hier vor.

Das BFD-Team der Ruderjugend 2020/2021 beim Einführungsseminar in Ratzeburg
Das BFD-Team der Ruderjugend 2020/2021 beim Einführungsseminar in Ratzeburg

Downloads

BFD-Projekte 2015/2016
PDF herunterladen
BFD-Projekte 2016/2017
PDF herunterladen
BFD-Projekte 2017/2018
PDF herunterladen
BFD-Projekte 2018/2019
PDF herunterladen
BFD-Projekte 2019/2020
PDF herunterladen

#bfdläuft

Nicola Blumenröder
Nicola Blumenröder

Mannheimer Ruder-Club von 1875

Finn Bogendörfer
Finn Bogendörfer

Miltenberger Ruder-Club von 1900

Kenneth Carow
Kenneth Carow

RR Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz

Immanuel Dorneich
Immanuel Dorneich

Ruderverein Erlangen

Younes Götz
Younes Götz

Ruder-Club Favorite Hammonia

Selma Michel
Selma Michel

Heidelberger Ruderklub

Sophie Hacker
Sophie Hacker

Heidelberger Ruderklub

Lena Hansen
Lena Hansen

Ruder-Gesellschaft Hansa

Shayan Hamidzadeh
Shayan Hamidzadeh

Alster Ruderverein Hanseat

Christina Maria Heuer
Christina Heuer

Lübecker Ruder-Klub 1907

Jonas Florian Hilbert
Jonas Florian Hilbert

Berliner Ruder-Club

Laurin Kipp
Laurin Kipp

Ruderverein Münster 1882

Jannis Matzander
Jannis Matzander

Der Hamburger und Germania Ruder Club

Petra Runge
Petra Runge

Deutsche Ruderjugend

Jonas Stäcker
Jonas Stäcker

Der Hamburger und Germania Ruder Club

Mareike Stölzner
Mareike Stölzner

Mainzer Ruder-Verein 1878

Noura Yahfoufi
Noura Yahfoufi

ARC zu Münster

Lena Radke
Lena Radke

Stuttgarter Rudergesellschaft von 1899

Jahrgang 2020/2021

Nicola Blumenröder
Ich heiße Nicola Blumenröder, bin 18 Jahre alt und mache meinen Bundesfreiwilligendienst im Mannheimer Ruder Club von 1875, in welchem ich seit drei Jahren Mitglied bin und auch das Rudern gelernt habe. Meine Aufgaben sind Kinder- und Anfängertraining, die Unterstützung des Bootsbauers, organisatorisches und Aufgaben, die in einem Ruderclub so anfallen, wie z. B. das Folieren von Skulls. Ich habe mich für den BFD im Rudern entschieden, weil ich mich ein Jahr meinem Hobby widmen möchte, meinen Verein unterstützen möchte, weil ich gerne anderen Rudern beibringe und natürlich weil ich Spaß haben möchte.

Finn Bogendörfer
Ich bin Finn, 18 Jahre alt und meine Einsatzstelle ist der Miltenberger Ruderclub. Meine Aufgaben im Ruderclub sind, die Kinder und Jugendlichen zu betreuen und zu trainieren, sowie die Bootshalle und das Gelände zu pflegen. Weiter bin ich in der Ganztagsbetreuung und beim Schulrudern der hiesigen Realschule als Betreuer und Aushilfe eingesetzt. Ich habe mich für den BFD entschieden, weil ich nach dem Abitur noch nicht direkt studieren wollte, bzw. konnte. Auf der Suche nach etwas Sozialem bin ich auf den BFD in meinem Ruderclub aufmerksam geworden. Hier bietet sich mir die Möglichkeit in der täglichen Praxis viele neue Erfahrungen zu sammeln, einen Verein in der Nähe zu unterstützen und so die Zeit bis zum Studium produktiv zu nutzen.

Kenneth Carow
Ich bin Kenneth, 19 Jahre alt und mache mein BFD in der Ruderriege des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Preetz. Meine Aufgaben sind das Training von Anfängern, JtfO-Mannschaften aller Altersklassen und Schulklassen. In der restlichen Zeit kümmere ich mich um Bootspflege oder andere Kleinigkeiten am Bootshaus. Ich will die BFD-Zeit nutzen, um mehr Erfahrung für die Studienwahl zu gewinnen und gleichzeitig noch ein weiteres Jahr in meinem Heimatverein aktiv bleiben zu können. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, meiner Schule und meinem Verein etwas zurück zu geben, nachdem ich auch viele Jahre von Freiwilligen und Ehrenamtlern profitiert habe.

Immanuel Dorneich
Ich bin Immanuel, 18 Jahre und ich mache mein BFD im RV Erlangen. Zu meinen Aufgaben gehören das Kinder- und Jugendtraining und die Pflege rund um das Bootshaus. Ich habe mich für das BFD entschieden, um ein Jahr bis zum Studium zu überbrücken.

Younes Götz 
Mein Name ist Younes, bin 19 Jahre alt und meine Einsatzstelle ist der Ruderclub Favorite Hammonia in Hamburg. Zu meinen Aufgaben gehört unter anderem die Betreuung der Schüler beim Schülerrudern und die Kindertrainer beim Kindertraining zu unterstützen. Des Weiteren gehe ich dem Bootsbauer zur Hand, in dem ich ihm bei den unterschiedlichsten handwerklichen Tätigkeiten unterstütze und kleinere Reparaturen an Booten selbst durchführe. Ich habe mich für den BFD im Rudersport entschieden, weil ich so ein Jahr Zeit mit meinem Hobby verbringen kann und dabei in vielen Bereichen etwas lerne. Außerdem gibt es mir die Zeit, mich nach meiner Schulzeit zu orientieren.

Sophie Hacker 
Ich heiße Sophie, bin 18 Jahre alt, meine Einsatzstelle ist der Heidelberger Ruderklub 1872. Meine Aufgaben sind Verwaltung und Jugendarbeit, sowie Kindertraining und Eventplanung in der Rugbyabteilung im Verein. Den BFD mache ich, weil ich nach meinem Abitur etwas Soziales machen wollte und so gleichzeitig meinen Verein unterstützen kann. Ebenso habe so die Chance, genau zu überlegen, was ich nach dem BFD machen will.

Lena Hansen (Sprecherin)
Ich bin Lena Hansen, 19 Jahre alt und mache mein BFD bei der Ruder-Gesellschaft Hansa in Hamburg. Meine Aufgaben sind das Betreuen des Kinder- und Anfängertrainings, Schultraining, dem Bootsbauer bei allem helfen was so im Verein anfällt und das Betreuen des Patiententrainings „Rudern gegen Krebs“. Ich habe mich für ein BFD entschieden, da ich nicht direkt mit einem Studium nach der Schule beginnen wollte. Ich wollte meinem Sport treu bleiben und Erfahrungen sammeln. Außerdem wollte ich die Arbeit mit Kindern ausprobieren und selber einmal in die Rolle des Trainers schlüpfen. In dem Jahr möchte ich viel lernen und am besten so viel wie möglich mitnehmen ins spätere Berufsleben :)

Shayan Hamidzadeh
Ich heiße Shayan, bin 16 Jahre alt und mache meinen Bundesfreiwilligendienst beim Alster Ruderverein Hanseat. Meine Aufgaben sind die Betreuung der Kinder aus den Schulkooperationen, die Unterstützung der Kindertrainer beim Training und kleine hausmeisterliche Tätigkeiten. Den BFD mache ich, um ein Jahr bis zu meiner Ausbildung zu überbrücken.

Christina Heuer
Mein Name ist Christina, ich bin 18 Jahre alt und mache mein BFD beim Lübecker Ruder-Klub. Meine Aufgaben im Klub sind viel organisatorisches, Gruppenbetreuung (beispielsweise der Studenten), sonst alles was so anfällt, aber vor allem der Kinder- und Jugendbereich. Ich habe mich für einen Bundesfreiwilligendienst entschieden, da ich nicht direkt nach der Schule an die Uni gehen wollte und darauf hoffe, in diesem Jahr noch viel, auch über mich selbst zu lernen.

Jonas Florian Hilbert (Sprecher)
Ich bin Flo, 18Jahre alt und absolviere mein BFD im Berliner Ruder-Club. Meine Aufgaben sind die Betreuung des Anfängertraining, sowie das Mitwirken in der Juniorengruppe inklusive der Begleitung auf Regatten und in Trainingslager. Zusätzlich bin ich in der Verwaltung und Organisation tätig. Den BFD mache ich, weil ich mich so ein Jahr intensiv mit Rudern beschäftigen kann und als Übergang von Schule zu Studium.

Laurin Kipp
Mein Name ist Laurin Kipp und ich bin 18 Jahre alt. Ich bin seit 2012 am Ruderverein Münster von 1882 und mache seit mehr als 4 Jahren dort auch den Leistungssport. Ich freue mich auf das kommende Jahr, auf die Herausforderungen und die neuen Erfahrungen, die mich erwarten. Tätigkeiten wie das Trainieren der Jugendabteilung und die Unterstützung der Trainier werden die Hauptaufgaben sein. Ich habe mich für den BFD entschieden, damit ich nach dem Abi noch etwas Zeit habe und gleichzeitig dem Verein etwas wiedergeben kann.

Jannis Matzander
Mein Name ist Jannis, bin 18 Jahre alt und meine Einsatzstelle ist der Hamburger und Germania Ruder Club. Zu meinen Aufgaben gehören die Instandhaltung von Haus und Booten, sowie Breitensport-Training und die Anfängerausbildung von Erwachsenen. Außerdem helfe ich beim Kindertraining aus. Ich habe mich für ein BFD entschieden, weil ich noch nicht weiß was ich eventuell studieren will und dieses Jahr trotzdem sinnvoll nutzen möchte.

Selma Michel
Ich bin Selma, 18 Jahre alt und meine Einsatzstelle ist der Heidelberger Ruderklub 1872. Meine Aufgaben sind unter anderem administrative Aufgaben im Klub. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Kinder- und Anfängerausbildung, sowie auf der Betreuung der Kinder-Leistungssportgruppe auf Regatta und im Training. Ich habe mich für den BFD entschieden, da ich nicht direkt mit dem Studium beginnen wollte und dies ein Weg war, trotzdem viele neue Erfahrungen zu sammeln und neues dazuzulernen. Außerdem arbeite ich gerne mit Kindern zusammen und hoffe, meine mittlerweile schon längere Erfahrung im Leistungssport an sie weitergeben zu können, genau wie ich es zu meinen Anfängen im Rudersport erleben durfte.

Clara Oberdorfer
Ich heiße Clara, bin 18 Jahre alt und meine Einsatzstelle ist der Ulmer Ruderclub Donau. Zu meinen Aufgaben gehört es im Kindertraining mitzuwirken, technische Weiterbildung für den Breitensport anzubieten und teilweise organisatorische Aufgaben wie zum Beispiel von Events oder eines Sponsoring-Konzepts. Für den BFD habe ich mich entschieden, da ich es eine schöne Möglichkeit finde meinem Verein etwas zurück zu geben und mich dadurch gleichzeitig nach der Schule ein Jahr lang auf das Rudern konzentrieren kann.

Lena Radke
Ich bin Lena, bin 18 Jahre alt, meine Einsatzstelle ist die Stuttgarter Rudergesellschaft. Meine Aufgaben sind Kinder- und Breitensporttraining, vor allem die Anfängerausbildung. Ich habe mich für den BFD entschieden, weil ich nach dem Schulabschluss ein Jahr wollte, um mich aufs Rudern zu konzentrieren. So kann ich gleichzeitig rudern, den Verein unterstützen und Erfahrung außerhalb des gewohnten Schulalltags sammeln.

Petra Runge
Ich heiße Petra, ich bin schon 56 Jahre und mache meinen Bundesfreiwilligendienst bei der Deutschen Ruderjugend in Hannover. Freue mich auf viele spannende Eindrücke im Bereich Rudern und Jugend.

Jonas Stäcker
Mein Name ist Jonas. Ich bin 18 Jahre alt und mache mein BFD im Der Hamburger und Germania Ruder Club. Meine Hauptaufgabe ist die Instandhaltung von Haus und Booten, aber auch Breitensport-Training und die Ausbildung von erwachsenden Anfängern zählt zu meinen Aufgaben. Des Weiteren habe Ich das Amt des Schriftwartes unser Jugendabteilung inne. Ich habe mich für den BFD entschieden, weil ich dann noch etwas Zeit habe, um mir zu überlegen, welchen Lebensweg ich einschlagen möchte. Diese Zeit nutze ich produktiv und sitze nicht einfach ein Jahr rum.

Mareike Stölzner
Ich bin Mareike Stölzner, 18 Jahre alt und meine Einsatzstelle ist mein Heimatverein, der Mainzer Ruderverein. Im MRV unterstützte ich das Kindertraining und helfe bei AGs sowie organisatorischen Aufgaben. Auch in der Medienarbeit bin ich für den Verein tätig und kümmern mich zum Beispiel um die Website oder Bilder. Ich habe mich für den BFD entscheiden, um Zeit nach meinem Abitur zu überbrücken, weil meine Pläne leider wegen Corona verschoben werden mussten. Da ich selbst im Mainzer Ruderverein seit vielen Jahren rudere und ich sozusagen dort groß geworden bin, war ein Bundesfreiwilligendienst im Sport dann eine tolle Möglichkeit dem Rudersport noch mehr verbunden zu sein.

Noura Yahfoufi
​Mein Name ist Noura ich bin 18 Jahre alt und mache mein BFD beim ARC zu Münster. Neben dem Kinder- und Schultraining wird der Umbau unseres Bootshauses zu meinen Hauptaufgaben gehören. Ich persönlich habe mich für den Bundesfreiwilligendienst beim ARC entschieden, da man in einem Verein anders als in einem Unternehmen auf viele verschiedene Menschen, Berufe und Altersklassen trifft. Ursprünglich komme ich nicht aus dem Rudersport, sondern vom Voltigieren, freue mich jedoch trotzdem auf eine schöne Zeit und wenn ich am Ende des Jahres ein kleiner Ruderprofi bin, wäre das natürlich wunderbar.

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV