Downloads
PDF herunterladen
DOC herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
herunterladen
PDF herunterladen
Der Deutsche Ruderverband fördert den Breitensport und das Wanderrudern und wirkt dabei auf die Beteiligung an entsprechenden Wettbewerben und Prüfungen (wie Fahrtenabzeichen des DRV, Wanderruderpreis u. a. und Deutsches Sportabzeichen) hin. Er fördert Aktivitäten zur körperlichen Fitness für alle Interessengruppen und Altersstufen.
Der Deutsche Ruderverband strebt eine umweltverträgliche Ausübung des Sports an und berücksichtigt und fördert die Ziele des Naturschutzes und nimmt seine Verantwortung für die Umwelt bei der Beratung, Planung und Durchführung rudersportlicher Veranstaltungen sowie beim Bau von Regattaanlagen und Sportstätten wahr.
Aufgabe des Deutschen Ruderverbandes ist es auch, sich für den Gewässerschutz, die Landschaftspflege, den Erhalt und das Nutzbarmachen vorhandener Gewässer für den Rudersport sowie das Schaffen neuer sowie den Erhalt vorhandener Ruderreviere einzusetzen.
Der Deutsche Ruderverband begleitet die Entwicklungen im Bootsbau und führt den Dialog mit den Werften.
Das Fachressort vergibt die Ausrichtung des jährlichen Wanderrudertreffens.
Das Fachressort vertritt die Belange des Fahrten- und Wanderruderns im DOSB, in der FISA und bei der TOUR INTERNATIONAL DANUBIEN (TID).
Sie möchten eine Wanderfahrt anbieten? Melden Sie Ihre Wanderfahrt einfach über das Online-Formular.
01. Mär 2021 | Verband
09. Feb 2021 | Verband
08. Dez 2020 | Verband
03. Jul 2020 | Verband
16. Mär 2020 | Panorama
09. Mär 2020 | Verband
DRV-Fortbildung Gesundheitssport
Stralsund | Verband
DRV-Fortbildung Rheinsteuerleute
Köln | Verband