Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele 2020
      • Para
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Schulrudern
      • Mastersrudern
      • Para Rudern
      • Indoor-Rowing
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 54. WRT in Brandenburg an der Havel
      • 55. Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Meldung Wanderfahrt
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Olympische Spiele
      • Paralympische Spiele
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
        • Deutschland bewegt sich!
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Rudersport und Schule
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiatour Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Preise und Auszeichnungen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
 

Länderrat

  • Nationalmannschaft
    • Übersicht
    • Athleten
    • Elite
      • Olympische Spiele 2020
    • Para
    • U23
    • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
    • Übersicht
    • Hochschulrudern
    • Schulrudern
    • Mastersrudern
    • Para Rudern
    • Indoor-Rowing
    • Ruder-Bundesliga
      • 1. Liga Frauen
      • 1. Liga Männer
    • Regattameldung & Ergebnisse
    • Regeln
  • Breitensport
    • Übersicht
    • Wanderrudern
    • Deutsches Sportabzeichen
    • Wettbewerbe & Statistik
      • Äquatorpreis
      • Fahrtenwettbewerb
      • Wanderruderpreis
    • 54. WRT in Brandenburg an der Havel
    • 55. Wanderrudertreffen in Saarbrücken
    • Meldung Wanderfahrt
    • Tour planen
      • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
    • Übersicht
    • Faszination Rudern
    • Olympische Spiele
    • Paralympische Spiele
    • Zahlen & Fakten
      • Altersklassen
      • Bootsklassen
      • Coastal Rowing
      • Leichtgewichtsrudern
      • Lizenzstufen
      • Weltbestzeiten
    • Gesundheit
      • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Rudern gegen Krebs
      • Deutschland bewegt sich!
    • Sicherheit
    • Rudern lernen
      • Rudertechnik
      • Leitbild Riemen
      • Leitbild Skullen
    • Geschichte
      • Preise
        • Deutscher Vereinspokal
        • Peter-Velten-Gedächtnispreis
        • Dr.-Walter-Wülfing-Gedächtnispreis
        • Karl-Adam-Gedächtnispreis
        • Dr. Claus Heß Gedächtnispreis
        • Meisterkette
        • Deutscher Jugend-Pokal
        • Plakette für besondere Verdienste
        • Auszeichnung für besondere, erfolgreiche und langjährige ehrenamtliche Arbeit
        • Auszeichnung für Rudertrainer
        • Auszeichnung für Jugendbetreuer
        • Auszeichnung für Lehrwarte
        • DRV-Ehrengabe
  • Verband
    • Übersicht
    • Präsidium
    • Gremien
      • Rudertag
      • Fachressorts
        • Wanderrudern & Breitensport
        • Ruderreviere, Umwelt & Technik
          • Technischer Ausschuss
        • Bildung, Wissenschaft & Forschung
          • Zukunftswerkstatt
        • Wettkampf
        • Verbandsentwicklung & Vereinsservice
          • Ehrenamt
          • Sportentwicklung
      • Länderrat
      • Justiziar
      • Datenschutz
      • Rechtsausschuss
      • Regelkommission
      • Aktivensprecher
      • Arbeitskreise
        • Historisches
        • Pararudern
        • Digitalisierung
      • Beirat Leistungssport
      • Ältestenrat
      • Rechnungsprüfung
    • Stiftung
    • Bundestrainer
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Aus- und Fortbildungen
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Wir sind dabei
      • Für Freiwillige
      • Für Vereine
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Seminartage
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Mediadaten
    • Vereinsservice
      • Vereinsentwicklung - Best Practice
      • Vereinspreis
    • Ruderakademie
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Ordnungen
    • Partner
    • Antidoping
    • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
    • Übersicht
    • DRJ-Juniorteam
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Bundeswettbewerb
    • Schulrudern
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schüler/innen-Achter-Cup
      • Rudersport und Schule
    • Projekte und Veranstaltungen
      • DRJ-Sommercamp in Schweden
      • Olympiatour Deutschland
      • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
      • Jugendleiter-Ausbildung
      • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
    • Internationale Jugendarbeit
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
    • Preise und Auszeichnungen
      • Das Grüne Band
      • Fairplay-Preis
    • Jugendordnung
    • Jugendschutz
    • Kontakte
      • Vorstand & Geschäftsstelle
      • Landesruderjugenden
      • Referat Schul- & Schülerrudern
    • Ausschreibungen
    • Downloads

Der Länderrat besteht aus den Vorsitzenden der Landes-Ruderverbände (LRV) des DRV.

Aufgaben

Auszug aus dem Grundgesetz (Satzung des Deutschen Ruderverbandes)

  1. bei der Durchführung der Verbandsziele mitzuwirken und die Beschlüsse des Rudertages in enger Zusammenarbeit der LRV untereinander in den Ländern durchzusetzen;
  2. gemeinsame Grundsatzprogramme mit dem Präsidium zu entwickeln, darüber zu beschließen und für deren Durchführung in den LRV zu sorgen;
  3. die sich daraus ergebenden finanziellen Jahresplanungen zwischen dem DRV und den LRV zu koordinieren;
  4. die Anliegen der LRV an das Präsidium heranzutragen und darüber zu wachen, dass die Interessen, die sich aus den besonderen Aufgaben der LRV in den einzelnen Ländern ergeben, gewahrt werden;
  5. mit den Fachressorts und Arbeitskreisen des DRV enge Zusammenarbeit zu pflegen und geeignete Mitarbeiter für diese Gremien vorzuschlagen; bei der Vorbereitung der Rudertage mitzuwirken; die Wahlvorschläge zum Rudertag mitzuberaten.

Ziele

(im Sinne von gesetzten Zielen bzw. erwünschten Zuständen)

Der Länderrat des Deutschen Ruderverbandes hat am 08.04.2015 vier Leitlinien für seine Mitwirkung im Deutschen Ruderverband vereinbart. Diese aktualisieren die am 20.08.2009 und in 2013 erstellten Zielsetzungen.

Wir wirken für unsere Rudervereine.

Aus der Besonderheit des föderalen Systems ergibt sich für die Landesruderverbände ein Alleinstellungsmerkmal in der Aufgabenwahrnehmung hinsichtlich der Zusammenarbeit mit den Landessportbünden und den Landesministerien. Wir nehmen damit für unsere Vereine auf Landesebene die wichtige Funktion der Interessenvertretung und Mittelgewinnung für den Rudersport wahr. Aus diesem Alleinstellungsmerkmal heraus haben wir zusätzlich ein reichhaltiges Angebot von Maßnahmen für unsere Vereine entwickelt.

Ziel 1: Wir werden in dieser Arbeit von den Vereinen wahrgenommen und unterstützt. Wir sind ein wichtiger Partner aller Landesinstitutionen (LSB, OSP, BSP, LLZ, Kommunen, Bundesländer etc.)

Wir wirken für unseren Deutschen Ruderverband.

Die Landesruderverbände sind mit ihrem unter 1) beschriebenen Alleinstellungsmerkmal wichtige Partner des Deutschen Ruderverbandes bei der Umsetzung dessen Ziele und bringen sich personell, ideell und materiell bei der Umsetzung der Ziele des Deutschen Ruderverbandes ein.

Ziel 2: Wir sorgen für einen optimalen Informationsfluss zwischen Vorstand, Präsidium und Länderrat als Grundlage für effektivere Formen der Zusammenarbeit.

Wir motivieren unsere Nachwuchsleistungssportler zu langfristigem Leistungssport.

Eine Kernkompetenz der Landesruderverbände ist die Förderung im Nachwuchsleistungssport. Die Landesruderverbände bringen sich mit großem Engagement personell, materiell und ideell in diesem Bereich ein. Hierfür werden erhebliche finanzielle Ressourcen durch die Landesruderverbände eingeworben. Durch die qualitative Arbeit der Landesruderverbände in Zusammenarbeit mit den Vereinen und dem Deutschen Ruderverband werden jährlich hochmotivierte Nachwuchstalente den U19- und U23-Nationalmannschaften des Deutschen Ruderverbandes zugeführt.

Ziel 3: Wir begleiten mit unserer Arbeitsgruppe Nachwuchsleistungssport die Arbeit des Deutschen Ruderverbandes im Nachwuchsleistungssport konstruktiv und kritisch.

Ziel 4: Wir fördern das Rudern im Mannschaftsboot.

Ziel 5: Wir begleiten, fördern und fordern unsere Leistungssportler.

Ziel 6: Wir fördern unsere Nachwuchssportler in ihrer Schul- und Berufsausbildung.

Wir knüpfen Netzwerke.

Die Landesruderverbände bringen sich mit ihren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern in vielfältiger Weise in die Netzwerkstrukturen des deutschen Sports ein, insbesondere im Deutschen Ruderverband, in den Landessportbünden und in den Olympiastützpunkten. Natürlich werden auch in den Ländern innere Netzwerke im eigenen Landesruderverband zum Wohle der Vereine aufgebaut und gepflegt.  

Ziel 7: Wir pflegen unsere Netzwerke.

Mitglieder des Länderrates

Torsten Gorski
  • Vorsitzender
  • Landesruderverband Hessen

Werner Glowik
  • Stellvertretender Vorsitzender
  • Landesruderverband Hamburg

Telefon+49 40 6953063

Mobil+49 160 96874874

Karsten Finger

Landesruderverband Berlin

Mobil+49 151 61716804

Redelf Janßen

Landesruderverband Bremen

Telefon+49 421-96038941

Mobil0171 5531474

Uwe Gerstenmaier

Landesruderverband Baden-Württemberg

Telefon+49 731 36080756

Fax+49 731 36080754

Thomas Stamm

Landesruderverband Bayern

Telefon+49 9391 1624

Fax+49 9391 5063 299

Mobil+49 171 7182339

Ralf Holzschuher

Landesruderverband Brandenburg

Christian Loßmann

Landesruderverband Mecklenburg-Vorpommern

Reinhard Krüger

Landesruderverband Niedersachsen e.V.

Telefon+49 4131 79559

Mobil+49 170 2479559

Wilhelm Hummels

Landesruderverband Nordrhein-Westfalen

Mobil+49 172 5353522

Martin Tschäge

Landesruderverband Nordrhein-Westfalen

Mobil+49 177 5830015

Ulrich Steinfurth

Landesruderverband Südwest

Telefon+49 6131 86640

Mobil+49 171 9975976

Tobias Roßberg

Landesruderverband Sachsen

Steffen Planer

Landesruderverband Sachsen-Anhalt

Mobil+49 177 7850904

Reinhart Grahn
Reinhart Grahn
  • Landesruderverband Schleswig-Holstein
  • Mitglied des Präsidiums

Mobil+49 171 1222503

Dr. Beate Krause

Landesruderverband Thüringen

Telefon+49 179 1430915

Downloads

Aufgaben und Ziele - Länderrat
PDF herunterladen
Geschäftsordnung Länderrat
PDF herunterladen
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV